Imkereiprodukte
Pollenbericht

Blütenhonig
Er ist hell in der Farbe und süss im Geschmack. Flüssiger Blütenhonig wird nach ca. 4 Wochen kristallisieren. Dies ist ein natürlicher Vorgang und kein Qualitätsproblem. Wenn Sie kristallisierten Honig wieder verflüssigen wollen, können Sie ihn erwärmen jedoch nicht über 40° C, da sich sonst wertvolle Inhaltstoffe verflüssigen. Am besten stellen Sie das Glas in ein temperiertes Wasserglas. Auf keinen Fall im Mikrowellengerät verflüssigen. Bei mir wird der meiste Blütenhonig während des kristallisierens gerührt und erhält somit eine cremige Konsistenz die er dann auch behält. Blütenhonig wird Ende Mai geschleudert. Hergestellt wird er von von meinen Bienen mit Nektar aus Wiesenblumen und Obstblüten.

Waldhonig
Er ist dunkler in der Farbe würzig und malzig im Geschmack. Im Gegensatz zum Blütenhonig bleibt er mehrere Monate flüssig und wird daher auch so verkauft. Herstellen tun ihn die Bienen aus Honigtau der in den Wäldern von den Blattläusen gewonnen wird.

Sommerhonig
Er ist ein gemisch aus Blüten und Waldhonig. Blütenhonig und Waldhonig sind Sortenhonige die eine gewisse Reinheit aufweisen müssen. Wird vor dem Schleudertag des Blütenhonigs bereits Waldhonig eingetragen, entsteht ein Mischhonig den ich dann als Sommerhonig bezeichne und korrekterweise nicht als Blütenhonig verkaufe aber auch dieser Honig ist qualitativ sehr hochwertig und bekömmlich.